Feuerwehrpläne – Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit
Kommt es zu einem Brand oder Unfall sind Feuerwehrpläne ein unverzichtbares Werkzeug für die Feuerwehr, um rasch die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Feuerwehrpläne sind spezielle Dokumente, die wichtige Informationen über Gebäude und Anlagen enthalten, um im Notfall schnell und effektiv helfen zu können.
In einem Feuerwehrplan sind unter anderem folgende Informationen enthalten:
- Lage und Grundriss des Gebäudes: Damit die Einsatzkräfte wissen, wo sich die wichtigsten Räume, Fluchtwege und potenzielle Gefahrenquellen befinden.
- Standorte von Wasseranschlüssen und Hydranten: Damit die Feuerwehr schnell Wasser zum Löschen bereitstellen kann.
- Lage von elektrischen Anlagen, Gasleitungen und anderen Gefahrstoffen: Um Risiken zu erkennen und entsprechend vorzugehen.
- Besondere Einrichtungen: Zum Beispiel Aufzüge, Brandmeldeanlagen oder spezielle Lagerbereiche
Feuerwehrpläne sollten ausschließlich von Personen mit fachlicher Ausbildung nach DIN 14095 erstellt und regelmäßig aller 2 Jahre aktualisiert werden.
Sie sind in den Feuerwehrhäusern, bei der Gebäudeverwaltung - leicht zugänglich - oder in speziellen digitalen Systemen hinterlegt, damit im Notfall schnell gehandelt werden kann. Ziel ist es, im Ernstfall die Rettung so schnell und sicher wie möglich zu gestalten.
Insgesamt tragen Feuerwehrpläne wesentlich dazu bei, die Sicherheit von Menschen und Sachwerten zu erhöhen und die Effizienz der Rettungseinsätze zu verbessern.
© GBA mbH, Chemnitzer Straße 56, 09217 Burgstädt
Quelle: https://gba-feuerschutz.de/beitrag/Feuerwehrpl%C3%A4ne_%E2%80%93_Ein_wichtiger_Beitrag_zur_Sicherheit